Seminar_allgemeines_hygienemanagement.jpeg
06.02.2024

Kommunikation und Prozessplanung im Arbeitsumfeld der beruflichen Inklusionshotellerie

direkt zur Anmeldung

Die Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung in der Hotellerie bildet, trotzguter Entwicklung, bis heute eine Ausnahme. Die Anforderungen an das Fachpersonal, die für die Begleitung und Unterstützung der Menschen mit Handicap zu-ständig sind, sind hoch. Viele fühlen sich durch die zweifache Aufgabenstellung (Anleitung der Mitarbeiter und professionelle Ausführung der Aufgabe) doppelt belastet, manche sogar überlastet.

Seminarinhalt

In diesem Seminar wollen wir uns die didaktischen und pädagogischen Bedingungen anschauen, unter denen Menschen mit Handicap an Arbeitsprozesse und Fachwissen in der Hotellerie herangeführt werden (Vormittag) bzw. werden können. Der moderierte kollegiale Austausch bildet einen Schwerpunkt dieser Veranstaltung (Nachmittag).

 

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an AnleiterInnen von Menschen mit kognitiven Behinderungen im Verbund der Embrace Hotels e.V.

 

Anmeldung zum Seminar und Fragen an

Verbund der Embrace-Hotels e.V.
Geschäftsstelle
Eigen 2
53804 Much

Tel. 02245- 915 76 70

ariane.zeuge@embrace-hotels.de

Bitte füllen Sie beigefügtes Anmeldeformular aus und senden dieses per Mail oder Post an die Geschäftsstelle des Verbunds der Embrace Hotels. Durch die schriftliche Bestätigung durch den Verbund der Embrace Hotels e.V. wird die Anmeldung rechtsverbindlich. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Bestätigung bzw. Rechnung.

 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme

 

Timo Witt
Vorsitzender Verbund der Embrace Hotels

Alexander Tränkmann
stellv. Vorsitzender Verbund der Embrace Hotels

Referent

Timo Witt

Timo Witt ist Geschäftsführer des Embrace Hotels Elisabeth in Detmold sowie zertifizierter Reha-Ausbilder. Seit November 2015 hat er den Vorsitz beim Verbund der Embrace Hotels e.V. inne. Während seines Studiums zum Diplom-Kaufmann (FH) war er über viele Jahre beim Embrace-Mitgliedshotel Lindenhof als Ausbilder beschäftigt.

.

forms_booking.png

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

Anmeldung zum Kommunikation und Prozessplanung im Arbeitsumfeld der beruflichen Inklusionshotellerie

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.