Johanniter-Hotel INCLUDiO gewinnt Sparkassen-Nachhaltigkeitspreis

Der erstmals vergebene Nachhaltigkeitspreis der Sparkasse Regensburg geht an das Johanniter-Hotel INCLUDiO in Regensburg.


Im Akademie-Theater in Regensburg zum ersten Mal der Nachhaltigkeitspreis der Sparkasse Regensburg vergeben. Der erste Platz ging dabei an das Johanniter-Hotel INCLUDiO, Regensburgs erstes und einziges Inklusionshotel. „Wir sind unglaublich stolz darauf, dass wir aus insgesamt 69 Bewerbern ausgewählt wurden“, strahlte Tobias Karl, Geschäftsführer des INCLUDiO. Hotelleitung Helga Butendeich betonte: „Das ist ein Preis für alle unsere Mitarbeitenden im Hotel – ob mit oder ohne Beeinträchtigung.“

Die Laudatio auf das INCLUDiO hielt Jury-Mitglied Dr. Stojanović-Blab, die operative Leiterin der Stabsstelle Nachhaltigkeit an der OTH. Sie betonte in ihrer Begründung: „Der Sparkassen-Nachhaltigkeitspreis wurde 2024 ins Leben gerufen, um Menschen und Institutionen auszuzeichnen, die sich mit Herz, Verstand und Tatkraft für eine nachhaltige Entwicklung in unserer Region einsetzen. Dabei geht es nicht nur um ökologische Verantwortung, sondern auch um soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit und gelebte Inklusion – Werte, die das Hotel INCLUDiO auf beeindruckende Weise vereint.“ Doch auch der ökologische Aspekt der Nachhaltigkeit komme im INCLUDiO nicht zu kurz: „Es setzt auf nachhaltige Bauweise, energieeffiziente Technik und regionale Wertschöpfung. Es verdeutlicht, dass soziale Verantwortung und ökologisches Handeln keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig stärken. Es zeigt, dass Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit Hand in Hand gehen können – wenn man den Mut hat, neue Wege zu beschreiten."

Der Nachhaltigkeitspreis der Sparkasse Regensburg war 2024 zum ersten Mal ausgelobt worden. Eine fünfköpfige Jury hatte die Qual der Wahl, drei Projekte aus den 69 Bewerbungen auszusuchen und zu prämieren. Insgesamt war der Preis mit 20.000 Euro dotiert. Der Sieger des Wettbewerbs, das INCLUDiO durfte sich über 10.000 Euro freuen. „Wir sind der Sparkasse Regensburg sehr dankbar“, so Tobias Karl. „Nicht nur dafür, dass wir hier einen Preis erhalten haben, sondern auch dafür, dass die Sparkasse mit diesem Preis die Wichtigkeit von nachhaltigem Handeln in den Mittelpunkt rückt.“ Irene Dullinger, die Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Regensburg, betonte wie stolz sie auf die Vielfalt der Bewerbungen war: „Das hat unsere Erwartungen übertroffen. Die Stadt und der Landkreis Regensburg können stolz sein auf die Bandbreite und die Vielfalt des nachhaltigen Engagements.“

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.